Der Schlüssel zum erstklassigen Urlaubserlebnis
Landfolks neuer Schlüsselanhänger vereint Qualität und Kreativität. Geschaffen in Zusammenarbeit mit dem dänischen Lederhandwerker Niels Bjerre und gefertigt aus pflanzlich gegerbtem Leder, ist er sowohl funktional als auch ästhetisch. Schon bei der ersten Berührung wird die Verbindung zum Ferienhausleben spürbar.
Es ist windig und kalt, als wir mit unserem Lastenrad vom Landfolk-Headquarter in Richtung Latinerviertel im Herzen von Aarhus rollen. Unser Ziel: die Werkstatt von Ledermacher Niels Bjerre, A Bjerre Studio, die sich in einem alten Stallgebäude in einem der ältesten Hinterhöfe der Stadt versteckt. Das gesamte Gebäude sprüht vor Kreativität, und das rustikale Werkzeug erinnert daran, dass hier echtes Handwerk im Mittelpunkt steht.
Niels begrüßt uns mit einem strahlenden Lächeln und führt uns die ausgetretene, leicht wackelige Treppe hinauf. Auf dem Weg zu seinem Studio passieren wir mehrere gemütliche Ateliers, in denen Künstler:innen konzentriert arbeiten. In Niels’ Werkstatt empfängt uns der warme Duft sorgsam gegerbten Leders. Unser Blick bleibt schnell an seinem Arbeitstisch hängen, der sich mit Werkzeugen und wunderschönen Materialien füllt. „Ich hab hier was für euch“, sagt Niels und hält einen feinen, smaragdgrünen Lederstreifen ins Licht.
Ein Schlüsselanhänger, der Geschichten erzählt
Der Lederstreifen ist das Herzstück von Landfolks neuem Schlüsselanhänger – ein echtes Unikat, das weder massenproduziert noch zufällig ausgewählt wurde. Die minimalistische und zeitlose Formgebung entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Niels und Landfolks Mitgründer und Head of Design, Lars Kloster Silkjær.
„Jetzt fehlt nur noch euer Logo“, erklärt Niels, während er uns einen speziell angefertigten Messingstempel zeigt. Mit einer von Hand betriebenen Prägemaschine wird das Logo langsam und vorsichtig in das glatte Leder geprägt – Schlüsselring für Schlüsselring. Das Ergebnis: ein Schlüsselanhänger, der nicht nur funktional ist, sondern auch ein taktiles Erlebnis bietet. Er lädt dazu ein, ihn immer wieder zu berühren und so eine persönliche Verbindung zum Ferienhausleben zu schaffen.
Sorgsames Handwerk und skandinavische Inspiration
Jeder Schlüsselanhänger erfordert Geduld und besondere Aufmerksamkeit. Der Herstellungsprozess beginnt damit, dass Niels das Leder mithilfe einer eigens entworfenen Schablone zuschneidet. Anschließend wird das Logo geprägt, bevor der Anhänger mit einem silberfarbenen Schlüsselring und einer robusten Niete vollendet wird.
„Ein gutes Produkt hebt die natürlichen Eigenschaften des Materials hervor. Je weniger man es bearbeitet, desto besser ist das Ergebnis“, erklärt Niels.
Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt. Das Leder stammt aus der Tärnsjö Gerberei in Schweden, die tief in den skandinavischen Handwerkstraditionen verwurzelt ist und pflanzlich gegerbtes Leder von höchster Qualität herstellt. Die smaragdgrüne Farbe des Leders erinnert an die weiten Wälder des hohen Nordens und die stille Schönheit einsamer schwedischer Seen. „Ein gutes Produkt hebt die natürlichen Eigenschaften des Materials hervor.”, erzählt Niels, „Je weniger man es bearbeitet, desto besser ist das Ergebnis.”
Der Schlüssel zum einzigartigen Gasterlebnis
Der Schlüssel ist die allererste physische Begegnung, die Deine Gäste mit Deinem Ferienhaus haben. Mit einem Landfolk-Schlüsselanhänger in der Hand wird dieses Erlebnis etwas ganz Besonderes. Wenn sie die kalten Schlüssel aus der Schlüsselbox nehmen, wird das weiche Leder schnell handwarm. Jedes Mal, wenn der Schlüsselanhänger von Dir oder Deinen Gästen liebevoll gedrückt wird, patiniert er langsam und wird zu einem Symbol der Geschichte Deines Ferienhauses – eine greifbare Erinnerung an die glücklichen Stunden, die dort verbracht wurden.
Das Erlebnis beginnt an der Tür
Wie Landfolks Ferienhäuser sind auch alle Bestandteile des Schlüsselanhängers mit Respekt für die Materialien sorgfältig ausgewählt. Der Anhänger spiegelt die gleiche Qualität wider, die alle Aspekte des Landfolk-Erlebnisses durchzieht – vom Abholen des Schlüssels bis zum Eintrag ins Gästebuch bei der Abreise. Das Landfolk-Gästebuch mit seinem rauen Leineneinband und den Seiten aus stabilem Papier bietet ein besonderes haptisches Erlebnis. Es macht den Abschied vom Ferienhaus zu einem Teil des Urlaubserlebnisses.
Bei Landfolk ist nichts dem Zufall überlassen. Wir legen großen Wert darauf, jedem Gast ein nahtloses Urlaubserlebnis zu bieten, bei dem jedes Detail – vom Schlüsselanhänger bis zum Gästebuch – die Liebe und Sorgfältigkeit widerspiegelt, die wir und unsere Gastgeber:innen zum Ferienhausleben und ihrem Rückzugsort spüren.